Posts mit dem Label Unterrichtsmaterialien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unterrichtsmaterialien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Mai 2012

[Unterrichtsmaterial] Die EU – was macht die eigentlich?


Gerade junge Menschen stehen der Europäischen Union oft ratlos gegenüber.

Hätten Sie es gewusst?
  • Die Europäische Union hat 27 Mitglieder, das 28. (Kroatien) ist aber schon fix am Start.
  • Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in geheimen Wahlen gewählt.
  • 17 EU-Staaten haben den Euro als Währung, welche in Form von Bargeld 2002 eingeführt wurde: BELGIEN, DEUTSCHLAND, IRLAND, SPANIEN, FRANKREICH, ITALIEN, LUXEMBURG, NIEDERLANDE, ÖSTERREICH, PORTUGAL, FINNLAND, GRIECHENLAND, SLOWENIEN, ZYPERN, MALTA, SLOWAKEI, ESTLAND
  • Die EU gibt etwa sechs Prozent des Etats für Verwaltung aus
  • Der Europäische Gerichtshof hat seinen Sitz in Luxemburg. In Straßburg sitzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (der aber zum Europarat gehört).
[Unterrichtsmaterialien:] Mit den vorliegenden Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, welche von Aktion Europa (Deutsche Bundesregierung, Europäisches Parlament, Europäische Kommission) und der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben ist, werden Lehrerinnen und Lehrer mit vielen interessanten Aufgaben, Quiz- und Diskussionsideen unterstützt,  den Jugendlichen die Europäische Union erklären und die Chancen aufzeigen, die Europa den Menschen bietet.

Die Unterrichtseinheit umfasst ein Magazin für Schülerinnen und Schüler und ein Lehrerheft.

Inhalt Schülerheft
1 Europa im Alltag 4
Hi! Wir sind von der Robert-Jungk-Oberschule in Berlin und führen euch durchs Magazin.
2 Die Europäische Union – wer ist das eigentlich? 10
Die Europäische Union, das sind 27 Staaten, die sich zusammengeschlossen haben, um ihr Schicksal
gemeinsam in die Hände zu nehmen.
3 Wie funktioniert die Europäische Union? 16
Oft wird die EU mit einem Staat verglichen. Doch ist die EU ganz anders aufgebaut.
4 Die EU – was macht die eigentlich? 24
Manche Leute sagen, die EU tue nicht genug, andere sagen, sie würde sich überall einmischen. Was ist dann richtig?
5 Europa geht weiter – die Erweiterung der Europäischen Union 30
Die Europäische Union wurde von sechs Staaten gegründet, war aber immer auf das ganze Europa angelegt,
also offen für weitere Mitglieder.
6 Europa in der Welt 36
Wir Europäer sind nicht allein auf der Welt. Wir sind nicht einmal die Mehrheit der Weltbevölkerung, bei Weitem nicht.
7 Die Zukunft Europas 42
Und wie geht es weiter? Die Aufgaben der EU im 21. Jahrhundert

MORE ...

Donnerstag, 26. April 2012

[Unterrichtsmaterialien:] Flüchtlinge aus Nordafrika und die EU-Einwanderungspolitik

Die virtuelle Medienmappe (Unterrichtsmaterial für Arbeitsblätter) bietet Links und Material zur derzeitigen Debatte über die EU-Einwanderungspolitik und die Aufnahme nordafrikanischer Flüchtlinge.

Die Medienmappe bietet Links und Material zur derzeitigen Debatte um die EU-Einwanderungspolitik und die Aufnahme nordafrikanischer Flüchtlinge.


Die Medienartikel und Videos eignen für die Erstellung von Arbeitsblättern in den Fächern Politik, Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Geografie und Geschichte.

Im Focus stehen Daten und Fakten zur Einwanderung nach Europa, die Ziele und Träume der Flüchtlinge und Pro-Contra-Standpunkte zur aktuellen Kontroverse. Zusätzlich finden Sie Links zu Nichtregierungsorganisationen und Karikaturen zum Thema.

MORE ...
Medienmappe:  Flüchtlinge aus Nordafrika und die EU-Einwanderungspolitik - Unterrichtsmaterial für Arbeitsblätter
31.8.11/25.4.12/