Posts mit dem Label [ #interkultur ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ #interkultur ] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. August 2023

[ #interkultur ] Japans Religion - Glossar und Webhandbuch



[eText/eLexika] Ein Web-Handbuch mit tollem Glossar zu den beiden Hauptreligionen Japans, Buddhismus und Shinto steht als "echter Lückenschluss" im Web. 

Es behandelt beide Religionen Japans in traditioneller als auch moderner Erscheinung ebenso wie die Überschneidungen, Verflechtungen und Trennlinien.

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #Heimat  #Politik #Menschen ] ⇒ 

Dienstag, 25. April 2023

[ #interkultur ] Handbuch Kultur & Geschichte der Roma


[FreE-Book] Rombase Pädagogik ist eine Handreichung für LehrerInnen, Roma-MediatorInnen und alle anderen Interessierten an Geschichte und Kultur der Roma - einer Europäischen Nation ohne eigenen Staat. Das Handbuch bietet in Form von Impulsartikeln einen Überblick über die Inhalte der Kulturdokumentation.

Ergänzt durch die Anregungen zur didaktischen Umsetzung Roma-spezifischer Themenbereiche, die Materialiensammlung sowie weiterführende Literatur und Links ermöglicht Rombase-Pädagogik einen einfachen Einstieg in die Thematik und unterstützt zugleich die sinnvolle Umsetzung der Inhalte.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 [ #Heimat #Politik #Menschen ]   

Montag, 15. Januar 2018

[ #kultur ] Welterbe-Manual


Handbuch zur Umsetzung der UNESCO-Welterbekonvention in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz.

Kein anderes Programm der UNESCO findet in der Öffentlichkeit so große Aufmerksamkeit wie das Welterbe. Über 180 Staaten haben das UNESCO-Übereinkommen von 1972 zum Schutz des Welterbes unterzeichnet. Es ist damit das erfolgreichste Übereinkommen, das jemals von der Völkergemeinschaft zum Schutz des Kultur- und Naturerbes verabschiedet worden ist.

Manual. Mit der Herausgabe der 2. erweiterten Auflage des Manuals begegnen die UNESCO-Kommissionen Deutschlands, Luxemburgs, Österreichs und der Schweiz dem wachsenden Informationsbedarf unter Denkmalpflegern, Touristikern, Entscheidungsträgern und Vertretern der Welterbestätten. Das Handbuch informiert über die Ziele der Welterbekonvention, über das Verfahren der Anerkennung und die Aufnahmekriterien der UNESCO, über die internationalen Verpflichtungen und die Anforderungen aus Sicht der Denkmalpflege, über die Monitoring-Instrumente und über die "Liste des gefährdeten Welterbes".

Länderinitiativen. Darüber hinaus werden deutsche Initiativen vorgestellt wie der UNESCO-Welterbetag, die Unterrichtsmappe "Welterbe für junge Menschen" und die Schulaktion "denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" sowie das "World Nature Forum" und das Ausstellungskonzept "World Nature Lab" als Beispiel für ein erfolgreiches Welterbemanagement in der Schweiz. Neben der deutschen Übersetzung der Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes stellt das Handbuch die Ansprechpartner aus dem Bereich Welterbe vor und liefert hilfreiche Adress- und Bibliografiehinweise.


 [ #Heimat #Politik #Menschen ]  

Donnerstag, 7. Dezember 2017

[ #interkultur ] Europanetz - "Adressbuch" der Kulturinstitutionen in Europa


IFA, das bundesdeutsche "Institut für Auslandsbeziehungen" listet auf seiner Webseite servicefreudig die für die auswärtige Kulturpolitik zuständigen Regierungseinrichtungen und Organisationen der europäischen Länder auf. Europa ist hier auch größer als "nur" die EU und die umfangreiche Datensammlung ist weit über den Kreis der deutschen Kulturarbeiter hinaus nutzbar.

Europa Kulturnetz. Auswärtige Kulturpolitik in Europa: Links zu den Organisationen und Administrationen auswärtiger Kulturpolitik in den Ländern "Europas". Europa ist hier auch größer als "nur" die EU. Es ist ein Online-Verzeichnis über die für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) zuständigen Regierungseinrichtungen und Organisationen der europäischen Staaten und der Europäischen Union:
Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russische Föderation | Schweden | Schweiz | Slowakische Republik | Slowenien | Spanien | Tschechische Republik | Türkei | Ukraine | Ungarn | Zypern
Fixes Service. Ein (bundesdeutscher) Einführungstext informiert über zuständige Ministerien, durchführende Organisationen und weitere Beteiligte im Bereich auswärtiger Kulturpolitik. Gefolgt von einer Liste mit online zugänglichen Grundlagentexten und Informationen zu Auswärtiger Kulturpolitik des jeweiligen Landes.

Verwiesen wird auf die Webadressen von zuständigen Ministerien und gegebenenfalls den entsprechenden Kulturabteilungen, Dachorganisationen der Auslandskulturinstitute und weitere ausgewählte Kulturinstitutionen in den jeweiligen Ländern, sowie über Kulturinstitute, die die Länder im Ausland unterhalten und einer Übersicht über die Auslandsvertretungen der jeweiligen Länder.

Work in Progress. Das Europanetz bezeichnet sich mit etwas Understatement als "im Aufbau" und erwähnt, dass "kein Anspruch auf Vollständigkeit" bestehe. Wer könnte das auch leisten?

 [ #Heimat  #Politik #Menschen ]

Montag, 6. Februar 2017

[ #interkultur ] T-Kit: Interkulturelles Lernen für JugendarbeiterInnen

T-Kit ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Training Kit“.

T-Kit als Werkzeug, das jeder Jugendbetreuer und Trainer einsetzen kann und theoretische und praktische Instrumente für die Arbeit anbieten, die beim Training von Jugendlichen eingesetzt werden können. Die T-Kit Reihe ist im Rahmen des Partnerschaftsprogramms zum Training von Jugendbetreuern / Jugendbetreuerinnen entstanden, das von der Europäischen Kommission und dem Europarat durchgeführt wird.
Vorarlberger-Bloghaus-Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!
 [ #Heimat  #Politik #Menschen ]  

Montag, 28. September 2015

[ #interkultur ] UNESCO-Übereinkommen: Schutz der kulturellen Vielfalt vor der Globalisierung

Das UNESCO-Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen (im folgenden Konvention genannt) richtet sich gegen eine globale kulturelle Monokultur und gegen eine (Markt)Liberalisierung des Kultursektors und Privatisierung von Kulturunternehmen.
Mehr erfahren. Dies ist nur der Hinweis  auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt!
[Heimat✔ Politik✔ Menschen✔] ⇒