Samstag, 22. September 2012

Europe’s Languages in the Digital Age: Einundzwanzig europäische Sprachen vor digitalem Tod

Sprachtechnologie hätte das Potenzial,  Sprachgrenzen mit Hilfe moderner maschineller Übersetzungsmethoden zu überwinden. 

Europa muss Maßnahmen ergreifen, um seine Sprachen auf das digitale Zeitalter vorzubereiten. Sie sind ein wertvoller Bestandteil unseres kulturellen Erbes und als solche verdienen sie Zukunftssicherheit. Denn der Status einer Sprache hängt nicht nur von der Zahlder Sprecher ab und der Menge von Büchern, Filmenund Fernsehsendern, sondern immer mehr auch von der Präsenz der Sprache im digitalen Informationsraum und den verfügbaren Softwareprodukten für diese Sprache.

Deutsche Sprache. Hier stehen die Zeichen für das Deutsche nicht so schlecht. Alle wesentlichen internationalen Sowareprodukte sind in deutschen Versionen verfügbar. Die deutsche Wikipedia ist die zweitgrößte Wikipedia nachder englischen. Mit mehr als 14 Millionen Einträgen ist die Domäne .de das größte Länderkürzel der Welt.

Auf Grund der besonderen Vorgeschichte der europäischen Integration im 20. Jahrhundert haben Deutschland und Österreich bisher nicht konsequent den Statusfür die deutsche Sprache in der Politik und Verwaltung der EU eingefordert, der ihr gemäß der Zahl ihrer Sprecher und der Unionsverträge zustehen würde. Diese Zurückhaltung brachte den deutschsprachigen Ländern nicht etwa Nachteile, sondern hat zu der seit Jahren beobachteten Imageverbesserung beigetragen

Europe’s Languages in the Digital Age. Die META-NET Language White Paper Serie „Europe’s Languages in the Digital Age“ berichtet über den Stand von 30 europäischen Sprachen in Bezug auf Sprachtechnologie und erklärt die dringendsten Risiken und Chancen. Die Serie deckt alle offiziellen Sprachen der EU-Mitgliedstaaten und verschiedene andere in Europa gesprochene Sprachen ab. Zwar existiert eine Reihe von grundlegenden, umfassenden wissenschaftlichen Studien über bestimmte Aspekte einzelner Sprachen und Technologien, doch gab es bis jetzt kein allgemein verständliches Kompendium, das die wichtigsten Erkenntnisse und Herausforderungen für jede Sprache im Hinblick auf ein technologieunterstütztes mehrsprachiges Europa darstellt. Diese Lücke füllt die META-NET White Paper Serie. META-NET präzisiert, warum die meisten Sprachen ernstzunehmenden Problemen gegenüber stehen, und zeigt zielgenau die bedrohlichsten Lücken auf. Insgesamt trugen mehr als 200 Experten aus Wissenschaft und Industrie zur Erstellung der White Papers bei.

White Papers. Die White Papers haben eine Länge von je ca. 100 Seiten und wurden für die folgenden europäischen Sprachen geschrieben: Baskisch, Bulgarisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Galizisch, Deutsch, Griechisch, Isländisch, Irisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch und Ungarisch. Jedes White Paper wurde in der Sprache verfasst, über die es berichtet und beinhaltet eine vollständige englische Übersetzung.

MORE ... 


Weißbuch: DIE DEUTSCHE SPRACHE IM DIGITALEN ZEITALTER - Inhalt:
1 Zusammenfassung 1
2 Unsere Sprachen in Gefahr: Eine Herausforderung für die Sprachtechnologie 4
2.1 Sprachgrenzen bremsen die Europäische Informationsgesellschaft  5
2.2 Unsere Sprachen in Gefahr  5
2.3 Sprachtechnologie ist eine Schlüsseltechnologie  6
2.4 Chancen für die Sprachtechnologie  6
2.5 Herausforderungen für die Sprachtechnologie  7
2.6 Spracherwerb bei Mensch und Maschine 8
3 Deutsch in der europäischen Informationsgesellschaft 10
3.1 Allgemeine Fakten 10
3.2 Besonderheiten der deutschen Sprache 11
3.3 Jüngste Entwicklungen  12
3.4 Sprachkultivierung in Deutschland 13
3.5 Sprache im Bildungswesen  14
3.6 Internationale Aspekte  15
3.7 Deutsch im Internet 16
4 Sprachtechnologie für das Deutsche 17
4.1 Anwendungsarchitekturen  17
4.2 Zentrale Anwendungsbereiche 19
4.3 Andere Anwendungsbereiche 27
4.4 Studiengänge und Bildungsprogramme 29
4.5 Nationale Projekte und Initiativen 30
4.6 Verfügbarkeit von Tools und Ressourcen 31
4.7 Sprachübergreifender Vergleich 33
4.8 Schlussfolgerungen 34
5 Über META-NET 38THE GERMAN LANGUAGE IN THE DIGITAL AGE
1 Executive Summary 39
2 Languages at Risk: a Challenge for Language Technology 42
2.1 Language Borders Hold Back the European Information Society 43
2.2 Our Languages at Risk  43
2.3 Language Technology is a Key Enabling Technology 44
2.4 Opportunities for Language Technology 44
2.5 Challenges Facing Language Technology 45
2.6 Language Acquisition in Humans and Machines  45
3 The German Language in the European Information Society 47
3.1 General Facts 47
3.2 Particularities of the German Language 48
3.3 Recent Developments  49
3.4 Official Language Protection in Germany 49
3.5 Language in Education  50
3.6 International Aspects  51
3.7 German on the Internet  52
4 Language Technology Support for German 54
4.1 Application Architectures  54
4.2 Core Application Areas  55
4.3 Other Application Areas  63
4.4 Educational Programmes  64
4.5 National Projects and Initiatives 64
4.6 Availability of Tools and Resources 66
4.7 Cross-Language Comparison 67
4.8 Conclusions  68
5 About META-NET 72
A Literaturverweise -- References 73
B META-NET Mitglieder -- META-NET Members 77
C Die META-NET Weissbuch-Serie -- The META-NET White Paper Series 81

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen